
Netzwerk Automotive Excellence Südtirol
Jedes dritte Auto weltweit fährt unter anderem mit Technologie aus Südtirol, und 50 Prozent der Südtiroler Exportleistung betrifft den Automobilsektor. Das sind eindrucksvolle Daten, mit denen das Netzwerk Automotive Excellence Südtirol aufwarten kann. Bereits in der letzten Ausgabe hatten wir über dieses Netzwerk berichtet. Seitdem hat sich sehr viel getan.
So gibt es mittlerweile ein eigenes Logo, eine Broschüre, und eine eigene Homepage (www.automotive-suedtirol.com). Außerdem gab es bereits mehrere gemeinsame öffentliche Auftritte; das erste Mal bei der Einweihung unseres Wertstromes in Sand in Taufers, wo die Netzwerkmitglieder die Gelegenheit nutzten, ihre Produkte auszustellen und interessierten Besuchern zu erklären. Es gab auch einen Stand auf der Herbstmesse in Bozen, sowie Rekrutierungsaktivitäten an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland.
Doch dem nicht genug, bereits im September stellte Landeshauptmann Arno Kompatscher bei einer Pressekonferenz die Pläne für die Außenstelle des NOI Techparks in Bruneck vor. Dieser ist ein wichtiger Meilenstein für den Sektor der Automobilzulieferer in Südtirol und unterstreicht zudem die Wichtigkeit unseres Wirtschaftszweiges.
Der Standort für die Außenstelle in Bruneck steht bereits fest, es handelt sich dabei um den Bereich des Autobusbahnhofes. Voraussichtlicher Baubeginn ist 2019.
In dieser neuen Struktur entstehen Räumlichkeiten und Labors für die gemeinsame Forschung und Entwicklung. Untergebracht wird auch eine Außenstelle der Universität Bozen mit einem technischen Studiengang und dualer Ausbildung. Geplant sind außerdem ein Bereich für Kongresse und Veranstaltungen sowie ein Café als Treffpunkt.